Proteingehalt von pilzen

gomba feherjetartalma

Protein ist ein essentieller Nährstoff für den Körper, eine wesentliche Energie- und Nährstoffquelle. Wir stellen unsere eigenen Proteine her, indem wir die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in ihre Elemente, Aminosäuren, zerlegen und daraus neue Proteine herstellen. Also brauchen wir diese Elemente, die Aminosäuren. Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Gewebebildung (Muskeln, Gewebe), der Wasserbindung und der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts. Darüber hinaus sind sie Bestandteil vieler Stoffe und werden für die Bildung mehrerer Verbindungen benötigt.

Protein ist ein essentieller Nährstoff für den Körper, eine wesentliche Energie- und Nährstoffquelle. Wir stellen unsere eigenen Proteine ​​her, indem wir die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in ihre Elemente, Aminosäuren, zerlegen und daraus neue Proteine ​​herstellen. Also brauchen wir diese Elemente, die Aminosäuren. Proteine ​​spielen eine wichtige Rolle bei der Gewebebildung (Muskeln, Gewebe), der Wasserbindung und der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts. Darüber hinaus sind sie Bestandteil vieler Stoffe und werden für die Bildung mehrerer Verbindungen benötigt.

Die Bestandteile von Proteinen sind Aminosäuren. Wir kennen 20 Arten von Aminosäuren, von denen 9 essentiell sind, sogenannte essentielle Aminosäuren. Diese können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, sondern müssen unserem Körper zugeführt werden, während die nicht-essentiellen mit Hilfe von essentiellen Aminosäuren von unserem Körper selbst hergestellt werden können.

Folgende Aminosäuren sind essentiell:

  • Phenylalanin: pl. Kasein von Milch. Es hat bekannte antidepressive und schmerzstillende Wirkungen.
  • Isoleucin: enthalten in Eiern, Sojaprotein, Seetang, Pute, Huhn, Lamm, Käse und Fisch.
  • Leucin: wird in der Leber, im Fettgewebe und im Muskelgewebe verwendet, in den beiden letzteren siebenmal häufiger als in der Leber. Es ist auch in Pilzen zu finden.
  • Methionin: kommt in großen Mengen in Sesamsamen, Fisch, Fleisch und einigen Pflanzensamen vor. Spinat, Kartoffeln und gekochter Mais eignen sich hervorragend für Gemüse.
  • Threonin: enthält große Mengen an Klumpen, Geflügel, Fisch, Fleisch, Linsen und Sesam.
  • Tryptophan: kommt hauptsächlich in Schokolade, Haferflocken, getrockneten Datteln, Milch, Joghurt, Hüttenkäse, rotem Fleisch, Eiern, Fisch, Geflügel, Sesam, Kichererbsen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Erdnüssen vor.
  • Valin: kommt in Hüttenkäse, Käse, Fisch, Geflügel, Erdnüssen, Sesam, Pilzen und Linsen vor.

Pilze sind eine ausgezeichnete Proteinquelle, darunter weiße und braune Pilze und Austernpilze. Untersuchungen zeigen, dass die Aminosäurezusammensetzung von Pilzen der von tierischen Proteinen ähnelt, was sie auch für Vegetarier zu einem großartigen Fleischersatz macht. In Bezug auf Aminosäuren ist der Pilz reich an Leucin, Valin, Glutamin, Glutamin- und Asparaginsäure.

Wir nennen vollständige Proteine, die alle 9 essentiellen Aminosäuren enthalten, damit sie den Körper mit dem Aminosäurebedarf des Körpers als einzige Proteinquelle decken können, d.h. sie enthalten die richtige Menge und das richtige Verhältnis an essentiellen Aminosäuren für unseren Körper. Beispiele sind Milch, Eier, Fisch und Pilze.

Die Hauptsymptome eines Proteinmangels sind:

  • Gewichtsverlust, weil der Körper seine eigenen Proteine ​​abbaut und konsumiert,
  • Anämie,
  • Leberschaden,
  • negative Stickstoffbilanz,
  • Abnahme des Serumproteins,
  • Hypotonie.

Pilze sind daher eine großartige Proteinquelle, da sie die meisten Aminosäuren enthalten, aus denen Proteine bestehen und eine ähnliche Struktur wie tierisches Protein aufweisen.