Datenschutz-bestimmungen
BIO-FUNGI Kft.
2338 Áporka, Szabadságtelep 030/10.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden „Informationen“) ist eine Datenschutzerklärung der BIO-FUNGI GmbH. (adresse: HH-2338 Áporka, Szabadságtelep 030/10., Im Folgenden „BIO-FUNGI“) der von Ihnen gesammelten und verwalteten personenbezogenen Daten BIO-FUNGI.
Adresse von Bio-Fungi GmbH: H-2338 Áporka, Szabadságtelep 030/10
Bio-fungi GmbH ist von der Behörde des Bezirksgerichts Budapest registriert
Registrierungsnummer: 13-09-123337
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 10957013-2-13
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, bevor Sie die Website http://www.primachamp.hu nutzen oder Informationen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie bereitstellen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@primachamp.com
- Aktualisierung und Verfügbarkeit der Datenschutzrichtlinie
BIO-FUNGI behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ab dem Zeitpunkt der Änderung einseitig zu ändern. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie regelmäßig http://www.primachamp.com besuchen, um nach Änderungen zu suchen. Auf Anfrage senden wir Ihnen eine Kopie der aktuellen Datenschutzrichtlinie zu.
- Die Datenschutzbestimmungen kennenlernen und akzeptieren
Durch die Bereitstellung dieser persönlichen Informationen oder Daten erklären Sie, dass Sie zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen oder Daten Kenntnis von dieser Version dieser Datenschutzrichtlinie erlangt haben und dieser ausdrücklich zustimmen.
Bestimmte bestimmte Dienste haben möglicherweise auch bestimmte Datenschutzrichtlinien, die Sie möglicherweise kennen, bevor Sie diesen bestimmten Dienst nutzen.
- Datenverarbeitung und Datenverwaltung
Wir können Informationen über Sie auf unserer Website (primachamp.com) oder über bestimmte Dienstleistungen anfordern, und Sie können uns während Ihrer Kommunikation mit Bio-Fungi GmbH. freiwillig Informationen (Lebenslauf) geben oder (z. B. auf Social Media-Websites) Informationen veröffentlichen Die von uns gesammelten Informationen bedeuten „personenbezogene Daten“ gemäß Punkt 2, Absatz 3 des Gesetzes der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU 2016/679 / EU („DSGVO“) sowie des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informative Selbst- Bestimmung und zur Informationsfreiheit (im Folgenden als „Info Act“ bezeichnet).
- Im Allgemeinen der Umfang der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlagen, die Dauer der Datenverarbeitung und die Personen, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind
Datenmanager: Bio-Fungi GmbH. (H-2338 Áporka, Szabadságtelep 030/10., Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 10957013-2-13, Telefon: +36 24 522 600, E-Mail: info@biofungi.com)
Bio-Fungi verwaltet grundsätzlich die folgenden persönlichen Informationen:
- Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website gesammelt wurden
- Daten, die über das soziale Netzwerk verwaltet werden
- Personen, die zur Datenverarbeitung berechtigt sind (Herausgeber, Administrator)
Bio-Fungi verwendet keine Datenprozessoren, um technische Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen auszuführen.
Die verarbeiteten Daten, die Zwecke der Datenverarbeitung, die Dauer der Datenverarbeitung und die Personen, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Zweck der Datenverwaltung | Zum | Webseite | Datenverarbeitungsorganisation | Art der personenbezogenen Daten | Lagerzeit |
Kontakt mit Kunden | E-Mail, Telefon | www.primachamp.com | marketing | E-Mail, Name | Bis zur Aufforderung zum Löschen |
Aufzeichnungen von Kunden | Kunden | www.primachamp.com | marketing | E-Mail, Name | Bis zur Aufforderung zum Löschen |
Aufzeichnungen von Vertragspartnern | Vertragspartner | www.primachamp.com | marketing | Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer | Für 5 Jahre ab Vertragsbeendigung |
Kontakt mit Kunden | Website-Besucher | www.facebook.com | marketing | Benutzerdaten | Bis zur Aufforderung zum Löschen |
- Zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website gesammelte Informationen
Durch den Zugriff auf die Website stimmen die Benutzer der Website (im Folgenden „Benutzer“) allen in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bestimmungen und Bedingungen zu. Lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie daher sorgfältig (im Folgenden „Informationen“), bevor Sie die Website nutzen.
6.1. Welche Informationen sammeln wir im Zusammenhang mit der Nutzung der Website?
Der Benutzer stellt keine personenbezogenen Daten oder Informationen auf der Website zur Verfügung. Daher sammelt oder verwaltet der Datenmanager keine personenbezogenen Daten, die sich auf den Benutzer beziehen, so, dass der Benutzer persönlich identifiziert werden kann.
Data Manager nutzt die Dienste von Google Analytics in Verbindung mit der Website. Mit Google Analytics können Sie den Website-Verkehr und andere Webanalysen messen, indem Sie den Verkehr zu statistischen Zwecken analysieren. Die gesammelten Informationen werden an externe Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen hauptsächlich für die Zwecke des Datenmanagers, um den Website-Verkehr zu verfolgen und die Aktivitäten auf der Website zu analysieren. Google ist berechtigt, diese Informationen an Dritte weiterzugeben, sofern das Gesetz dies zulässt. Google kann solche Daten auch an Dritte übertragen, die zur Verarbeitung der Daten verwendet werden. Google Analytics kann detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten von Google Analytics bereitstellen (http://www.google.com/analytics).
Bio-Fungi behält die von Google Analytics bereitgestellten Webanalysedaten bei, führt jedoch keine Identifizierungs- oder sonstigen Aktivitäten zur Verwaltung personenbezogener Daten durch.
6.2. Wie verwenden wir diese Informationen?
Die mit den oben genannten Technologien gesammelten Daten können nicht zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden, und Bio-Fungi verknüpft diese Daten als Datenmanager nicht mit anderen identifizierbaren Daten.
Zweck der Datenverwaltung: Der Hauptzweck der Verwendung dieser Daten besteht darin, Bio-Fungi den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu ermöglichen. Dies erfordert insbesondere die Verfolgung von Besuchen auf der Website (Erstellung von Besuchsstatistiken) und die Verhinderung von Missbrauch der Website. Auf die Bio-Fungi-Website und die darin enthaltenen Informationen kann jeder externe Besucher zugreifen. Während des Besuchs der Website zeichnet der Website-Hosting-Anbieter die Besucherdaten auf, um den Betrieb des Dienstes zu überprüfen, Missbrauch zu verhindern und dessen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Der Zweck der Aufzeichnung besteht darin, Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, Statistiken zu erstellen und die Anwesenheit und Internetnutzung zu analysieren. Die externen Dienstleister setzen auf dem Computer des Benutzers sogenannte Cookies ab, damit sie den aktuellen Besuch des Benutzers mit einem vorherigen verknüpfen können. Der Benutzer kann die Anforderung von Cookies jederzeit in einem Popup-Fenster auf der Website ablehnen.
Rechtsgrundlage des Datenmanagements: Gemäß DSGVO, Absatz 5. des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informative Selbstbestimmung und über die Informationsfreiheit.
Umfang der verwalteten Daten: Website-Besuch und andere Webanalysedaten, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse des Computers des Benutzers, IP-Adresse der besuchten Seite, IP-Adresse der zuvor besuchten Seite, Daten zum Betriebssystem des Benutzers.
Dauer der Datenverwaltung: Bis zum Widerruf der freiwilligen Zustimmung des Benutzers, jedoch für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab dem Datum der Anzeige der Website. Der Benutzer kann seine freiwillige Zustimmung jederzeit durch Zugriff auf die Website unter Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Darüber hinaus kann Data Manager diese statistischen Informationen verwenden, um Nutzungstrends zu analysieren, die Funktionalität der Website zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie umfassende Verkehrsdaten über die Gesamtnutzung der Website zu erhalten.
Der Datenmanager kann die auf diese Weise erhaltenen Informationen verwenden, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und zu analysieren sowie statistische Daten (wie Anzahl der Besucher, meistgesehene Themen oder Inhalte) an Dritte zu übermitteln und zu aggregieren und dann anonym zu veröffentlichen.
- Daten, die über das soziale Netzwerk verwaltet werden
Zweck des Datenmanagements: Einführung in die Aktivitäten, die Struktur, die Beschäftigungsmöglichkeiten und die unternehmensbezogenen Neuigkeiten von Bio-Fungi auf www.facebook.com.
Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: Auf der Grundlage von Paragraph 5 des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informative Selbstbestimmung und über die Informationsfreiheit der betroffenen Person durch Registrierung auf www.facebook.com und Liken der Website.
Dauer der Datenverwaltung: Die Datenverwaltung erfolgt auf www.facebook.com. Die Dauer, die Methode der Datenverwaltung und die Optionen zum Löschen und Ändern von Daten werden durch die Community-Site-Richtlinie von facebook.com geregelt. (http://www.facebook.com/about/privacy)
- Kontakte
Die Website http://www.primachmap.com kann Links zu anderen Websites enthalten, die wir möglicherweise nicht kontrollieren, und andere Websites, die nicht von uns kontrolliert werden, bieten möglicherweise einen solchen Zugriff auf http://www.primachamp.com/. Wenn Sie http://www.primachamp.com/ verlassen, können wir nicht für die Sicherheit von Informationen verantwortlich sein, die Sie auf anderen Websites bereitstellen. Es ist ratsam, mit Vorsicht vorzugehen und die Vertraulichkeitsdokumente auf den betreffenden Websites zu lesen.
- Datensicherheit
Data Manager verpflichtet sich, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen und Verfahren zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die aufgezeichneten, gespeicherten oder verarbeiteten Daten geschützt oder vor Zerstörung und unbefugten Änderungen geschützt werden. Data Manager verpflichtet sich außerdem, Dritte, an die Daten übertragen oder mit Zustimmung der Benutzer bereitgestellt werden, einzuladen, die Anforderungen an die Datensicherheit zu erfüllen.
Der Datenmanager stellt sicher, dass keine unbefugte Person auf die verarbeiteten Daten zugreifen, diese offenlegen, übertragen, ändern oder löschen darf. Die kontrollierten Daten sind nur dem Datenmanager und seinen Mitarbeitern bekannt und dürfen vom Datenmanager nicht an Dritte weitergegeben werden, die nicht zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind.
Data Manager wird alles daran setzen, um sicherzustellen, dass die Daten nicht versehentlich beschädigt oder zerstört werden. Die oben genannte Verpflichtung wird vom Datenmanager den an der Datenverwaltungstätigkeit beteiligten Mitarbeitern auferlegt.
Der Benutzer erkennt an und stimmt zu, dass der vollständige Schutz der Daten im Internet nicht garantiert werden kann, obwohl der Betreiber der Website über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen verfügt, um den unbefugten Zugriff oder das unbefugte Abrufen der Daten zu verhindern. Im Falle eines unbefugten Zugriffs oder einer unbefugten Entdeckung von Daten haftet der Website-Betreiber trotz unserer Bemühungen nicht für einen solchen Erwerb oder unbefugten Zugriff oder für Schäden, die dem Benutzer aus solchen Gründen entstehen. Darüber hinaus kann der Benutzer personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die diese für rechtswidrige Zwecke oder auf nicht autorisierte Weise verwenden.
Bio-Fungi wird als Datenmanager unter keinen Umständen bestimmte Daten sammeln, z. B. Daten zur Rasse, zum Status einer nationalen oder ethnischen Minderheit, zur politischen Meinung oder Parteizugehörigkeit, zu religiösen oder anderen Überzeugungen, zur Mitgliedschaft in einer Interessenvertretung oder zur Gesundheit , pathologische Leidenschaft, Sexualleben und Kriminalgeschichte.
- Rechte und Rechtsmittel der betroffenen Person bei Website-Besuch, Bewerbung um eine Stellenanzeige und anderen freiwilligen Kontakten
Bio-Fung wird als Website-Betreiber und Datenmanager alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz behandelt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir diese nicht eingehalten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@primachamp.com.
Im Allgemeinen kann die betroffene Person vom Datenmanager insbesondere Folgendes anfordern: (a) Informationen über die Verwaltung ihrer persönlichen Daten, (b) Berichtigung ihrer persönlichen Daten und (c) Löschung oder Sperrung ihrer persönlichen Daten; außer für die obligatorische Datenverarbeitung. Der Datenmanager muss die Informationen auf Anfrage des Benutzers in kürzester Zeit, jedoch nicht länger als 25 Tage nach Einreichung der Anfrage, schriftlich klar und deutlich zur Verfügung stellen.
Wenn der Datenmanager der Aufforderung zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung der betroffenen Person nicht innerhalb von 25 Tagen nach Erhalt der Aufforderung nachkommt, teilen Sie dies schriftlich oder mit Zustimmung der betroffenen Person die tatsächlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung mit.
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung ist die freiwillige Zustimmung der Nutzer, die durch Öffnen der Website oder durch Zugriff auf bestimmte Teile der Registrierung erteilt wird.
a.) Auskunftsrecht
Benutzer können Informationen zur Verwaltung ihrer persönlichen Daten anfordern. Der Datenmanager muss der betroffenen Person detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Daten, dem Zweck, der Rechtsgrundlage, der Dauer, dem Namen, der Adresse und den Datenverarbeitungsaktivitäten des Datenmanagers sowie darüber, wer die Daten empfängt oder empfangen hat, zur Verfügung stellen. Informationen können unter der Postanschrift des Datenmanagers (H-H-2338 Áporka, Szabadságtelep 030/10.) Oder per E-Mail unter info@primachamp.com angefordert werden.
Sie können auch die Korrektur oder Löschung der persönlichen Daten des Benutzers unter denselben Kontaktdaten beantragen.
Der Benutzer, der der Ansicht ist, dass der Datenmanager sein Recht auf Schutz seiner persönlichen Daten verletzt hat, kann seinen Anspruch vor einem Zivilgericht geltend machen oder die Unterstützung der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (im Folgenden: Behörde). Detaillierte Bestimmungen hierzu und zu den Pflichten des Datenmanagers sind im Infogesetz enthalten.
b.) Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung
Wenn die persönlichen Daten nicht der Realität entsprechen und dem Datenmanager die richtigen persönlichen Informationen zur Verfügung stehen, werden die persönlichen Daten vom Datenmanager korrigiert. Andernfalls müssen personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn ihre Verarbeitung rechtswidrig ist. die betroffene Person bittet wie oben angegeben; unvollständig oder fehlerhaft – was nicht rechtlich behoben werden kann – es sei denn, die Stornierung ist gesetzlich ausgeschlossen; Der Zweck der Datenverwaltung ist nicht mehr vorhanden oder die gesetzliche Frist für die Speicherung von Daten ist abgelaufen. es wurde von einem Gericht oder von der Behörde angeordnet.
Anstelle einer Löschung sperrt der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten, wenn die betroffene Person dies wünscht oder wenn die ihm zur Verfügung stehenden Informationen darauf hinweisen, dass die Löschung die berechtigten Interessen der betroffenen Person beeinträchtigen würde. Die so gesperrten personenbezogenen Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Zweck der Datenverarbeitung, der die Löschung der personenbezogenen Daten ausschließt, erfüllt ist. Der für die Verarbeitung Verantwortliche benennt die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten, wenn die betroffene Person ihre Richtigkeit oder Richtigkeit bestreitet, die Ungenauigkeit oder Ungenauigkeit der betreffenden personenbezogenen Daten jedoch nicht eindeutig festgestellt werden kann.
Die betroffene Person wird über die Berichtigung, Sperrung, Kennzeichnung und Löschung sowie über diejenigen informiert, an die die Daten zuvor zu Datenverwaltungszwecken übermittelt wurden. Auf eine Benachrichtigung kann verzichtet werden, wenn dies nicht den berechtigten Interessen der betroffenen Person unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks widerspricht.
Im Falle der missbräuchlichen Nutzung der Dienste der Website und auf eigenen Wunsch des Nutzers werden die ihn betreffenden Daten vom Datenmanager gelöscht. Die Stornierung erfolgt innerhalb von 8 Tagen nach Eingang der Stornierungsanfrage. Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert die Behörde jährlich bis zum 31. Januar des auf das Bezugsjahr folgenden Jahres über die abgelehnten Anträge. Im Falle eines Antrags auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung informiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die betroffene Person über die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs und über den Rückgriff auf die Behörde.
c.) Protestrecht
Die betroffene Person kann gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten protestieren, wenn die Verarbeitung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, oder zur Durchsetzung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, des Empfängers oder eines Personen erforderlich ist dritte Seite; wenn personenbezogene Daten für Direktmarketing, Marktforschung oder wissenschaftliche Forschung verwendet oder übertragen werden; und wie gesetzlich anders vorgeschrieben.
In den in Ziffer 21 der DSGVO und im Infogesetz genannten Fällen kann die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Der Datenmanager untersucht den Protest so bald wie möglich nach dem Ausfüllen des Antrags innerhalb kürzester Zeit, jedoch nicht länger als 25 Tage, und trifft eine Entscheidung, wenn er begründet ist, und informiert den Antragsteller schriftlich über seine Entscheidung.
Wenn der Datenmanager feststellt, dass der Einspruch der betroffenen Person begründet ist, wird die Datenverarbeitung einschließlich der weiteren Datenerfassung und -übertragung beendet und die Daten werden gesperrt, und die Person, an die er die Daten zuvor übermittelt hat und die Maßnahmen ergreifen müssen, um das Protestrecht durchzusetzen. Wenn die betroffene Person mit der Entscheidung des Datenmanagers nicht einverstanden ist oder wenn der Datenmanager die Frist nicht einhält, kann die betroffene Person innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung oder am letzten Tag der Entscheidung vor Gericht gehen Zeitlimit.
Im Falle der Verletzung seiner Rechte oder in bestimmten Fällen gemäß Paragraph 21 des Info Act kann die betroffene Person beim Gericht einen Antrag stellen. Das Gerichtsverfahren kann vor dem Gericht eingeleitet werden, bei dem die betroffene Person ihren Wohnsitz mit gewöhnlichem Wohnsitz hat.
Das Gericht wird den Fall mit einem besonderen Verfahren behandeln. Der Datenmanager haftet für Schäden, die anderen aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung der Daten der betroffenen Person oder eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen entstehen. Der Datenmanager haftet gegenüber der betroffenen Person auch für Schäden, die durch den Datenverarbeiter verursacht werden. Der Datenmanager haftet nicht, wenn er nachweist, dass der Schaden durch eine unvermeidbare Ursache außerhalb des Bereichs der Datenverwaltung verursacht wurde. Es besteht keine Notwendigkeit, den Schaden zu ersetzen, wenn er auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Geschädigten zurückzuführen ist.
Darüber hinaus bei der ungarischen nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (http://naih.hu/; 1530 Budapest, Pf .: 5; Telefon: + 36-1-391-1400; Fax: + 36-1 -391-1410; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) Jeder kann eine Untersuchung einleiten, die einen Verstoß gegen die Verwaltung personenbezogener Daten und die Rechtspraxis in Bezug auf Daten von allgemeinem Interesse oder den Zugang zu Daten von öffentlichem Interesse geltend macht.
Datenschutzrechte und Rechtsmittel sind in den Unterkapiteln 13-17 aufgeführt. und 30. des Info Act.
Es kann ratsam sein, Ihre Beschwerde an den Datenmanager zu senden, bevor Sie ein Verfahren einleiten.
- Öffentliche Kommunikationsmöglichkeiten, andere Themen
Die öffentlichen Kommunikationskanäle, die Teil unserer Dienste sind, werden auf eigenes Risiko des Benutzers genutzt. Die individuellen Rechte an dem Urheberrecht der verschiedenen Beiträge liegen bei diesem Benutzer. Der Benutzer kann jedoch keine Eigentumsrechte oder Ansprüche gegen den Datenmanager geltend machen, und Bio-Fungi hat als Datenmanager das Recht, ohne Einschränkung zu zitieren. reproduzieren und / oder moderieren und / oder modifizieren.
Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Meinungen und Kommentare an den Datenmanager zu senden. Als Datenmanager veröffentlicht oder löscht Bio-Fungi jedoch keine Beiträge, die gegen das Gesetz verstoßen, die Privatsphäre verletzen oder nicht dem Geschäft des Datenmanagers entsprechen Politik oder Prinzipien. Darüber hinaus dürfen Kommentare nur für den persönlichen Gebrauch von Dritten gedruckt, heruntergeladen oder verteilt werden und dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Datenmanagers verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass Kommentare und öffentliche Kommunikation über öffentliche Kommunikationskanäle verschiedenen Gesetzen unterliegen.
Die Nutzung des Internets ist mit einer Vielzahl von Datenschutzbedrohungen verbunden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Website geäußerten Meinungen um persönliche Informationen handelt, aus denen Sie auf besondere Details schließen können, einschließlich Herkunft oder politischer Meinung. Diese Informationen sind für alle zugänglich. Wir empfehlen die Verwendung der PET-Technologie (Privacy Enhancing Technology), um Ihre Privatsphäre zu schützen. Informationen finden Sie auf vielen Websites.
Wichtige URLs
- Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit: http://www.naih.hu/
- Nationale Behörde für Medien und Infokommunikation http://nmhh.hu/
Aktuelle Gesetzgebung: www.magyarorszag.hu
- Verschiedenes
Diese Datenschutzrichtlinie wird direkt und obligatorisch von der DSGVO sowie dem ungarischen Gesetz, insbesondere dem Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informative Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit, geregelt.
Bio-Fungi behält sich als Datenmanager das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung einseitig zu ändern. Der Benutzer muss die Änderung auf der Website akzeptieren, um die von der Website bereitgestellte Website weiterhin nutzen zu können. Änderungen werden nach ihrer Annahme und bei der ersten Nutzung der Website wirksam.
Áporka, 10. September 2019